Inhalte der Ausbildung

Um den genannten Anforderungen TelefonSeelsorge gerecht werden zu können, erhalten Sie eine ca. einjährige Ausbildung, die insgesamt etwa 150 Stunden umfasst.

In dieser Ausbildung steht die Selbsterfahrung im Vordergrund, denn gute Beratungsarbeit basiert nach unserer Auffassung auf einer genauen Beobachtung der eigenen gefühlsmäßigen Reaktionen auf die Anrufer:innen und damit einer hohen Sensibilität für eigenes und fremdes Erleben und Verhalten.

Die Ausbildung gliedert sich in folgende drei inhaltliche Schwerpunkte:

  • ca. 80 Std. Selbsterfahrung in der Gruppe
  • ca. 35 Std. Theorie (z.B. psychische Erkrankungen, Gesprächsführung, Krisenintervention, Suizidalität, Seelsorge)
  • ca. 35 Std. Praxisanleitung (Arbeit am Telefon)

Am Ende der Ausbildung entscheiden Sie über Ihre Bereitschaft und wir über Ihre Zulassung zur Mitarbeit in der TelefonSeelsorge. Neben dem inhaltlichen Kriterium der Eignung für diese Arbeit zählt hier auch die Erfüllung des formalen Kriteriums, demzufolge ein bestimmter Prozentsatz an Fehlzeiten nicht überschritten werden darf.
Da die Ausbildung kostenfrei angeboten wird, erwarten wir dafür eine mindestens zweijährige Mitarbeit in der TelefonSeelsorge. Eine längere Mitarbeit ist von uns gewünscht, aber diese zwei Jahre sind das Minimum.

Mit der Aufnahme in die Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen erhalten Sie ein Zertifikat über die abgeschlossene Ausbildung.